EU-Sonderbeauftragter für Religionsfreiheit muss bleiben!
Wir fordern die Beibehaltung des Amtes des EU-Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit!
Die Existenz der Christen in der Ninive-Ebene wird ausgelöscht
Warum fühlen sich Christen im Irak unsicher und was muss getan werden?
Von Ano Jawhar Abdoka, christlicher Minister der Regionalregierung Kurdistan-Irak
Von Ano Jawhar Abdoka, christlicher Minister der Regionalregierung Kurdistan-Irak
Die vergessenen Christen im südlichen Irak
Der Volksaufstand in der Millionenstadt Basra erschwert das Leben der dortigen Christen zusätzlich.
Von Gerhard Arnold, Theologe und Friedensethiker
Von Gerhard Arnold, Theologe und Friedensethiker
Eine Region verändert sich: Zur Zukunft der Christen und der Religionen im Nahen Osten
Irak- und Syrienexperten geben eine aktuelle Einschätzung
Wie soll das künftige Zusammenleben aussehen?
Beim ökumenischen Kongress "Christenverfolgung heute" in Schwäbisch Gmünd wird ausführlich über die Situation der Christen im Irak gesprochen. Wir haben ihn unterstützt und uns deutlich zu Wort gemeldet.
Der IS ist tot. Lang lebe der IS.
Markus Tozman hat im Frühjahr 2019 Christen im Norden des Iraks besucht und berichtet von seinen Eindrücken.
Das irakische Institut für religiöse Vielfalt bekämpft Stereotypen und Hassreden
Ein neues irakisches Institut will den Diskurs im Land über religiöse Minderheiten durch Lehrpläne zu verändern, die von diesen entworfen wurden.
Gibt es eine Zukunft für Christen und religiöse Minderheiten im Irak?
Eine Situationsbeschreibung von Dr. Philipp W. Hildmann und David Müller
Marshall-Plan für den Irak
Um christliches Leben in der Region dauerhaft möglich zu machen, sind viele Schritte notwendig. Die Verfassung muss reformiert werden, um allen Bürgern gleiche Rechte zu garantieren.
Ihr seid nicht allein!
David Müller, Politikreferent der ojcos-stiftung, ist gerade von einer Reise in den Nordirak zurückgekommen, bei der er sich ein Bild machen konnte, wie es den Christen und Jesiden geht. Wir haben ihn dazu interviewt.